Horizon Europe-New European Bauhaus Nexus Report

Was sind die Ziele und Ambitionen der neuen europäischen Bauhaus-Initiative? Diese Leitprinzipien zu definieren, war Ziel des New European Bauhaus Nexus Report. Der Bericht enthält eine Reihe von Empfehlungen, die darauf abzielen, die Säulen des NEB – Nachhaltigkeit, Kreativität und Inklusion – zu unterstützen. 

Die Empfehlungen im Zuge des unabhängigen Expertenberichts basieren auf den aktuellen und zukünftigen Strukturen sowie Zeitrahmen des Rahmenprogramms Horizon Europe. Weiters enthält der Bericht einen Fahrplan mit strategischen Prioritäten und zugehörigen Benchmarks, die einen möglichen Weg für die europäische Gesellschaft und ihre Reaktion auf die Klimakrise zusammen mit den globalen Partnern der EU beschreiben.


Folgende Empfehlungen sind im Bericht enthalten: 

  1. Möglichkeiten für die aktuelle Förderperiode 2021-22 und potenzielle kurzfristige Maßnahmen: Der Ansatz des “NEB Marking and Flagging” (dieser Ansatz wird bereits im Horizon Europe Programm 2021-2022 angewandt) ist in der frühen Phase des NEB notwendig. Im Laufe der Zeit wird sich dieser wahrscheinlich als unzureichend erweisen.
  2. Die mittelfristigen Ziele für den Zeitraum 2023-24: umfassen Empfehlungen für die Formulierung einer Reihe von Betriebskriterien, die Ermittlung spezifischer Hindernisse (z.B. Wissenslücken, eingefahrenen Verhaltensweisen und Denkweisen, bestehende institutionelle Strukturen und politische Hindernisse) sowie die Aufzählung möglicher Forschungs- und Gestaltungsmaßnahmen im Rahmen des NEB.
  3. Langfristige Maßnahmen nach 2024: spiegeln die interdisziplinäre, sektorübergreifende Vision des NEB wider. Diese bieten eine Reihe neuartiger Ansätze und Formate, die einen transformativen Wandel vorantreiben sollen. Längerfristig kann das NEB dazu dienen, potenzielle Synergien aufzubauen und zu nutzen – sowohl zwischen den Programmen als auch den Institutionen der Europäischen Union. Damit werden die Möglichkeiten von Horizon Europe für Forschung und Innovation maximiert. Darüber hinaus sollen nicht-traditionelle Bildungsstrukturen, innovative Lehrpläne und partizipative Programme zur Öffentlichkeitsarbeit etabliert werden.
  4. Umreißt eine Reihe strategischer Prioritäten und zugehöriger Benchmarks, die einen Weg nach vorn beschreiben für die europäische Gesellschaft und ihre Reaktion auf die Klimakrise zusammen mit den globalen Partnern.

 

Den gesamten Bericht finden Sie hier.