Am 30. November 2023 findet der New European Bauhaus Jour Fixe österreichischer Akteur:innen im Architekturzentrum Wien statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen der Austausch zu nationalen NEB Aktivitäten und Positionen sowie die Vernetzung der Teilnehmer:innen.
Der informelle Austausch im Rahmen der New European Bauhaus Initiative hat zum Ziel, das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch zu fördern.
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien (AzW)
Datum: Donnerstag, 30. November 2023, 09:00-13:30 Uhr
PROGRAMM
ab 09:00 Registrierung
09:30 Eröffnung und Begrüßung
Theodor Zillner, BMK
Gerhard Jagersberger, BMKÖS
Michael Roth, BML
Angelika Fitz, AzW
09:40 Keynote: Das NEB als kulturelle und kreative Dimension des European Green Deal
- Elisa Grafulla Garrido, Europäische Kommission, Neues Europäisches Bauhaus
Nationale NEB Aktivitäten und Positionen
10:00 Impuls 1 | NEBKrit – Qualitätskriterien für Quartiere auf Basis des New European Bauhaus
- Robert Temel – Plattform Baukulturpolitik
- Renate Hammer – IBRI
10:20 Impuls 2 | Nachhaltige Baukultur in Europa: Vision oder Mission?
- Daniel Fügenschuh, Bundeskammer der Architekten und Ziviltechniker:innen
10:40 Impuls 3 | Analyse zur Übertragung des österreichischen Modells der Wohnungsgemeinnützigkeit auf die Ukraine
- Wolfgang Amann, IIBW
10:55 Stärken-Schwächen-Analyse NEB in Österreich als Impuls für den interaktiven Teil
- Hannes Warmuth, BMK
11:30 Pause & Imbiss
Konzepte, Unterstützungen, Netzwerke
12:15 PITCHES
- Update Horizon Europe Call 2024 & FFG Services
Angela Wieser, Siegfried Loicht, FFG - EIT Culture & Creativity
Christina Koch, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH - Beirat für Baukultur
Ruth Pröckl, BMKÖS - Green.Building.Solutions
Clara Kupelwieser, OeAD - EU-Stadtinitiative
Alexander Barnsteiner, ÖROK
12:30 Infostände zu Initiativen und Förderangeboten
13:00 Interaktiver Teil
13:30 Get together und Vernetzung
Moderation: Barbara Ruhsmann
Ausstellungsführung im Architekturzentrum Wien
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, an einer der beiden Ausstellungsführungen teilzunehmen:
Die Schausammlung “Hot Questions – Cold Storage” des Architekturzentrums Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die Ausstellung „Hollein Calling” geht dem Phänomen Hollein aus heutiger Sicht nach. Im Dialog mit Positionen einer jüngeren Architekturgeneration wird eine Neubewertung gestartet, die das Werk Holleins in den aktuellen Diskurs holt.
Anmeldung: Bitte um Anmeldung bis spätestens 27. November 2023